50 Jahre Tübingen-Hirschau

30 Juni von Gunter Neubauer

50 Jahre Tübingen-Hirschau

Seit dem 1. Juli 1971, also seit nunmehr 50 Jahren gehört Hirschau zu Tübingen. Dazu haben wir ein paar persönliche Eindrücke gesammelt.   ‪Warum wir gerne in Hirschau und Tübingen leben Ganz wichtig ist für uns: Stadtluft macht frei! Wir schätzen auch die gute Anbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr – z.B. mit dem TüBus der Stadtwerke Tübingen. […]
18 Juni von Gunter Neubauer

Mitgliederversammlung am 17. Juli 2021

Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins Grüne Liste Hirschau • am Samstag 17. Juli 2021 um 18.00 Uhr • Ort wird noch mitgeteilt (nach Möglichkeit in Präsenz, sonst online) Liebe Vereinsmitglieder, zur ersten Mitgliederversammlung nach der Vereinsgründung laden wir herzlich ein und schlagen folgende Tagesordnung vor: 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung, Bestimmung der Schriftführung 2. […]
11 Mai von Gunter Neubauer

Mitgliederversammlung am 17. Mai wird verschoben

Die für Montag 17. Mai um 19.30 Uhr angekündigte Mitgliederversammlung unseres Vereins wird verschoben, um sie womöglich im Sommer in Präsenz abhalten zu können. Stattdessen findet unser reguläres Plenum statt als Online-Treffen über Zoom. Themen sind u.a. Windenergie auf Tübinger Gemeindegebiet, Konzept zur Verkehrsberuhigung der Dorfmitte („LKWs raus“), konkreter Naturschutz in Hirschau. Interessierte und Freunde […]
7 Mai von Gunter Neubauer

Napoleon war auch in Hirschau

Anlässlich des 200sten Todestags darf daran erinnert werden, dass Napoleon zwar wohl nicht selbst durch Hirschau gezogen ist, aber quasi im Vorbeigehen hier doch seine Spuren hinterlassen hat. Nach langer Zugehörigkeit zu Vorderösterreich seit 1381 fällt Hirschau 1805 mit der Grafschaft Hohenberg an Württemberg, das zum 1. Januar 1806 auf Betreiben Napoleons vom Herzogtum zum […]
25 März von Gunter Neubauer

Quiz zum Global Recycling Day

Unter dem Motto SAVE THE PLANET. SUPPORT RECYCLING. war am 18. März wieder Global Recycling Day. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat dazu ein informatives Quiz auf ihrer Webseite eingestellt: bpb.de/dialog/328638/das-quiz-zum-global-recycling-day Wie viel Kilogramm Verpackungsmüll fällt in Deutschland jährlich pro Kopf an? Seit wann gibt es den Grünen Punkt? Wie lange dauert es Schätzungen […]
17 März von Gunter Neubauer

Wie geht es weiter mit dem Verkehr in Hirschau?

Liebe Hirschauerinnen und Hirschauer, zurzeit ist die Kingersheimer Straße wegen einer Baustelle gesperrt. Eine gute Gelegenheit, um zu sehen, wie auch zukünftig durch Verkehrsberuhigung die Aufenthaltsqualität in unserer Ortsmitte verbessert werden könnte. Viele gehen davon aus, dass durch die neue B28 als Umgehungsstraße alles schon erledigt sei und der Verkehr durch Hirschau erheblich weniger wird. […]
16 März von Gunter Neubauer

Tübingen im ADFC-Fahradklima-Test 2020: gerade mal 3 – 4 …

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland. Er ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und fand 2020 zum neunten Mal statt. Vom 1. September bis zum 30. November konnten Radfahrende in Deutschland wieder über das Fahrradklima in ihren Städten und Gemeinden abstimmen. Und wie ist Radfahren in Deiner Stadt? Die Teilnehmenden […]
11 März von Ulrich Sichau

Rettet das Nepomuk!

Wer kennt es nicht? Das Café Nepomuk in Reutlingen! Jeder, der die kulturellen Attraktionen unserer Nachbarstadt schon etwas erkundet hat, kennt selbstverständlich das „Kulturcafé“ Nepomuk und mit ihm eng verbunden das „franz.K“ als überregional bekannten Veranstaltungsort. Wenige wissen allerdings, dass das Nepomuk ein selbstverwalteter Betrieb ist und in dieser Form seit bald 40 Jahren existiert. […]
10 März von Gunter Neubauer

Der Spitzberg verdient unsere Liebe – und braucht mehr Aufmerksamkeit

Hirschau hat das Privileg, dass wir einen einzigartigen und landesweit bedeutsamen Naturraum direkt vor der Haustüre haben. Allerdings ist dies vielen Bürgerinnen und Bürgern, aber auch den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern von nah und fern möglicherweise nicht bewusst. Der Spitzberg ist einzigartig – als eines der artenreichsten Gebiete in Baden-Württemberg ist er ein Hotspot der […]