Seit 2020 pflegen wir die Hirschauer Hohlwege „Unteres Tal“ und „Ammersteige“. Gut unterhaltene und begangene Hohlwege sind in unserem Landschaftsbild selten geworden. Als geschützte Biotope brauchen sie deshalb eine besondere Pflege und Aufmerksamkeit. Warum sind Hohlwege so wichtig für Artenvielfalt und Biodiversität? Wie sieht eine gute Hohlwegpflege aus und was müssen wir dabei beachten? Auf […]
Hitze und Hitzewellen stellen das größte klimawandelbedingte Gesundheitsrisiko für Menschen in Deutschland dar. Hitzeerschöpfung, Dehydrierung und lebensbedrohlicher Hitzschlag sind mögliche Auswirkungen, bereits bestehende Krankheiten können sich verschlimmern. Bereits heute kommt es zu mehreren Tausend hitzebedingten Todesfällen pro Jahr – in Rekordsommern schätzungsweise bis zu 10.000. Dabei können hitzebedingte Schädigungen der Gesundheit besonders bei kleinen Kindern, […]
Am Sonntag begrüßen wir die Bundestagskandidatin Asli Kücük zum Frühschoppengespräch in Hirschau. Die Dorfkneipe öffnet ab 11.30 Uhr, Asli Kücük ist ab 12.00 Uhr dabei – bringt gerne eure Fragen und Themen mit. Neben dem Getränkeangebot der Dorfkneipe ist für einen kleinen Imbiss gesorgt. Herzliche Einladung an alle Politik-Interessierten und Wähler:innen – und gerne weitersagen!
Mi 05.02. 18:30 Lämmleweg Erinnerung am Lämmle-Knoten mit Hölderlin-Rezitation (Karl Friedrich Gebhardt) und Ansprache (Gunter Neubauer) 19:15 Ratsstüble / Stadtteiltreff kurzes Plenum u.a. mit diesen Themen: Stand Nahwärmeprojekt, Ausblick auf kommende Veranstaltungen und Aktivitäten ab 20:30 Ausklang im Ratsstüble Sa 08.02. 09:00 – 12:30 Ammersteige / Unteres Tal Hohlwegpflege mit guter Wetterprognose: Temperatur um den […]
Mit Rezitation und Ansprache erinnern wir am Lämmle-Knoten an die Benennung des Lämmlewegs durch den Hirschauer Gemeinderat vor 66 Jahren. Zugleich benannte der Gemeinderat den Feldweg 52 als Hölderlinstraße. Die Ehrung Lämmles und diese Gleichzeitigkeit wirken heute befremdlich – August Lämmle war Propagandist eines schwäbischen Nationalsozialismus: https://www.tuebingen.de/strassennamen#/35941/35949 Der Ortschaftsrat Hirschau hat sich im Dezember 2023 […]
Nach einem Wahlkampfauftritt in Weil der Stadt kam Ricarda Lang, bis November Bundesvorsitzende der Grünen, am Freitagabend bei uns zum Wohnzimmer-Gespräch im kleinen Kreis vorbei. Neben Mitgliedern, Unterstützer:innen und Ortschaftsrät:innen der Grünen Liste waren auch die Tübinger Bundestagskandidatin Asli Kücük sowie Benedikt Döllmann, unser Kontaktmann für Hirschauer Belange im Tübinger Gemeinderat, dabei. Für viele verkörpert […]
Mi 15.01. 20:00 – 21:30 Ratsstüble / Stadtteiltreff AG Nahwärme zur Weilheimer „Dorfheizung“ mit Uli Baumgärtner Fr 24.01. 19:00 Wohnzimmer-Gespräch mit Ricarda Lang Mi 05.02. 18:30 Lämmleweg Lesung / „Öffentliche Versammlung“ 19:15 Ratsstüble / Stadtteiltreff kurzes Plenum ab 20:30 Ausklang im Ratsstüble Sa 08.02. 09:00 – 12:30 Ammersteige / Unteres Tal Hohlwegpflege Mi 05.03. ab […]
45 Personen folgten dem kompetenten und spannenden Vortrag unseres Referenten, der mit vielen Beispielen aus seiner beruflichen Praxis bei der Stadtentwässerung Reutlingen berichtete. Daneben gab er uns einen Einblick in die praktische Umsetzung bei der Renovierung des eigenen Hauses in Weilheim. Warum müssen wir uns überhaupt mit Starkregen und Überflutung beschäftigen? Diese Eingangsfrage von Simon […]
„Wir bauen unsere Dorfheizung“ Veranstaltungstipp für heute: Infoveranstaltung zum Weilheimer Nahwärmenetz in der Rammerthalle Tübingen-Weilheim 19:30 – 21:00
Die aktuelle Flutkatastrophe in Valencia oder die im Ahrtal 2021 zeigen deutlich die großen Schäden und Herausforderungen, wenn es zu plötzlichen Starkregenereignissen kommt. Zur Klimawandelanpassung gehört es deshalb, sich entsprechend einzustellen und besser darauf vorzubereiten. Auch in Hirschau gab es schon mehrfach Überschwemmungen, weshalb die Frage „Ist mein Haus starkregensicher?“ nicht unbegründet ist. Torsten Müller […]