Kategorie: Informationen

8 Jan. von Gunter Neubauer

Arbeitsgruppe Nahwärme Hirschau – Treffen am 15.01. mit Ulrike Baumgärtner im Ratsstüble

Veranstaltungshinweis: Die Arbeitsgruppe Nahwärme Hirschau, der auch einige GLH-Mitglieder angehören, trifft sich am Mittwoch, 15. Januar 2025 um 20.00 Uhr im Stadtteiltreff Als eine der Initiator:innen wird Ulrike Baumgärtner, Ortsvorsteherin in Tübingen-Weilheim, über den Stand beim Weilheimer Nahwärmenetz und das Projekt „Wir bauen unsere Dorfheizung“ berichten. Mit der „Dorfheizung“, die den Bürgerinnen und Bürgern von […]
5 Juni von Gunter Neubauer

Unsere nächsten Termine

Wahlparty – Dienstag 11. Juni ab 19.00 Uhr Das Ratsstüble ist belegt – wir treffen uns in der Ringstraße 7 Mitbringparty – wer möchte bringt eine Kleinigkeit für sich und die anderen mit Wir hoffen, dass alle Stimmen ausgezählt sind und wir es krachen lassen können! Wildbienen-Exkursion am Hirschauer Berg – Sonntag 23. Juni 10.00 […]
13 Sep. von Gunter Neubauer

SHB-Pflegeeinsatz im NSG Hirschauer Berg・15.09.23・13:00 – 17:00

Unter Verantwortung der Regionalgruppe Tübingen des Schwäbischen Heinatbundes steht Ende der Woche ein Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet Hirschauer Berg an: Termin: Freitag, 15. September 2023, 13 bis 17 Uhr Treffpunkt: Kreuzung Hirschhalde / Weinbergweg bzw. Weggabelung oberhalb des Hohlwegs „Unteres Tal“ bei der Hirschhalde. In diesem Bereich in Richtung Ammersteige finden auch die Arbeiten statt. Mitbringen: […]
20 Juli von Gunter Neubauer

Balade au Spitzberg « nature et plaisir » · 23.07.23 · 10:30

Dans la cadre de l’anniversaire du jumelage Dimanche 23 juillet 10h30 – 12h00 avec stand de dégustation de moûts et de vins Rendez-vous au pressoir Entre la chapelle de Wurmlingen et le château de Hohentübingen, il y a une zone qui est utilisée et entretenue de manière très différente. La culture fruitière et viticole, la […]
20 März von Gunter Neubauer

Was wird am Neckarkanal in den Kuhwiesen gebaut?

Viele fragen sich momentan, worum es bei der Baustelle am Neckarkanal im Gewann Kuhwiesen unterhalb des Spitzbergs geht. Im Rahmen der Bauarbeiten zum teilweise zweigleisigen Ausbau der Ammertalbahn waren einige Eingriffe in die Natur erforderlich. Diese müssen nun mit Ausgleichsmaßnahmen kompensiert werden, die bereits im Genehmigungsverfahren für den Ausbau festgeschrieben wurden. So entsteht in Unterjesingen […]
9 Jan. von Gunter Neubauer

Kommission zur Überprüfung der Tübinger Straßennamen empfiehlt Umbenennung des Hirschauer Lämmlewegs

Der Bericht der Kommission und seine Empfehlungen an Gemeinderat und Ortschaftsräte wurden heute im KuBiS (Ausschuss für Kultur, Bildung und Soziales) vorgestellt. Neben dem Lämmleweg empfiehlt die Kommission folgende Tübinger Straßen zur Umbenennung, da die ,Namensgeber‘ durch eine nationalsozialistische Vorgeschichte belastet sind: Albrecht-Straße (Albrecht von Württemberg), Südstadt Karl-Brennenstuhl-Straße, Pfrondorf Eduard-Haber-Straße, Lustnau Niethammerstraße (Emil Niethammer), Nordstadt […]
14 Dez. von Gunter Neubauer

Tübinger Radverkehrskonzept 2030 – Beteiligung gefragt!

In Tübingen wird zurzeit ein Radverkehrskonzept mit Bürgerbeteiligung erarbeitet. Es soll das inzwischen schon wieder überholte Radverkehrskonzept von 2010 ablösen. Als Ziele sind dabei gesetzt: mehr Menschen für das Fahrrad als Verkehrsmittel gewinnen das Radfahren durchgängig sicher, attraktiv und komfortabel machen ein lückenloses und systematisches Radwegenetz entwickeln dieses Radwegenetz in den nächsten Jahren schrittweisen ausbauen […]
7 Mai von Gunter Neubauer

Napoleon war auch in Hirschau

Anlässlich des 200sten Todestags darf daran erinnert werden, dass Napoleon zwar wohl nicht selbst durch Hirschau gezogen ist, aber quasi im Vorbeigehen hier doch seine Spuren hinterlassen hat. Nach langer Zugehörigkeit zu Vorderösterreich seit 1381 fällt Hirschau 1805 mit der Grafschaft Hohenberg an Württemberg, das zum 1. Januar 1806 auf Betreiben Napoleons vom Herzogtum zum […]