Zum Inhalt springen
5 Okt.
von Gunter Neubauer
August Lämmle * 1876 † 1962 Tübingen Dichter Mit diesen dürren Angaben ergänzt ein ziemlich verblichenes, erklärendes Zusatzschild das Hirschauer Straßenschild im „Lämmleweg“ – und verdeutlicht, dass es hier nicht etwa um ein kleines Schaf geht. Als Mundartdichter war August Lämmle nämlich alles andere als ein friedfertiges Lämmchen. Vielmehr verhielt er sich und […]
24 Aug.
von Gernot Epple
Schlagwörter: Radschnellweg
Radtour mit Verkehrsminister Winfried Hermann zur Evaluierung der Alternativtrassen des Radschnellwegs Rottenburg – Tübingen. Am 01. August 2020 hatten drei Mitglieder der Grünen Liste Hirschau, Uli Sichau, Gunter Neubauer und ich, Gernot Epple, die Gelegenheit, beim Abfahren der möglichen Trassen des Radschnellwegs von Rottenburg nach Tübingen dabei zu sein. Der Verkehrsminister Winfried Hermann war in […]
6 Juli
von Ulrich Sichau
In einer ersten, konzertierten Aktion hat die Grüne Liste Hirschau ihre Ankündigung wahr gemacht und am Montag, den 6. Juli 2020 damit begonnen, die rechten Parolen an den Mauern am Rande des Hirschauer Baggersees durch Kunstwerke und bunte Bilder zu übermalen. Dabei waren viele vor allem junge Unterstützer, die unser Anliegen gut fanden. Ihr Einsatz […]
2 Juli
von Gunter Neubauer
Eine lebendige Demokratie zeichnet sich dadurch aus, dass Bürgerinnen und Bürger unaufgefordert und ungehindert von ihren verfassungsmäßigen Rechten Gebrauch machen. „Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einmischen.“ (Max Frisch) Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 5 – Meinungsfreiheit, Informationsfreiheit, Pressefreiheit (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und […]
23 Juni
von Gunter Neubauer
Adrienne Goehler, die im Januar bei uns in Hirschau zu Gast war, im Gespräch mit Hannes Koch über das Bedingungslose Grundeinkommen als Voraussetzung für Klimaschutz. Wann: Do., 25.06.2020, 19 Uhr Wo: Livestream via YouTube Kontakt: taztalk@taz.de Kein Klimaschutz ohne sozialen Ausgleich – das ist die These der Publizistin Adrienne Goehler. Deswegen fordert sie, jede Bürgerin […]
15 Juni
von Gunter Neubauer
Ein zweites Treffen des grünen AK Gesundheit in Tübingen am 15. Juni fand online statt. Für die Grüne Liste Hirschau nahm Gunter Neubauer daran teil. Einige Themen, die diskutiert wurden: Wie kann Gesundheit in Tübingen stärker zum Thema der Kommunalpolitik und der kommunalen Daseinsvorsorge werden? Wie lässt sich eine kommunale Gesundheitsstrategie für Tübingen entwickeln? Ein […]
20 Mai
von Gunter Neubauer
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Abteilung Wald und Gesellschaft führt derzeit eine Online-Umfrage durch, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, an der zukünftigen Bewirtschaftung der Wälder ihrer Region mitzuwirken. Durch Teilnahme an der Online-Umfrage haben sie aktuell die Möglichkeit, ihre Sicht auf den Wald darzustellen und dadurch die zukünftige Waldplanung zu beeinflussen. Für den Forstbezirk […]
7 Mai
von Gunter Neubauer
Aus dem Mitteilungsblatt 18/2000 vom 7. Mai „Man redet viel über ‚Frydays for Future‘, Klimawandel, Waldsterben, Dürre…, aber vor der eigenen Haustür merken die Mensch nicht, dass sie ein kleiner, aber wichtiger Teil im Ganzen sind. Auch kleine Schritte können eine große Wirkung haben. In Hirschau haben sich die Dinge leider in den letzten Jahren […]
28 Apr.
von Gunter Neubauer
Die aktuelle StVO-Novelle tritt am 28. April in Kraft und soll Mobilität sicherer, klimafreundlicher und gerechter machen. Die neuen Regeln wollen insbesondere die schwächeren Verkehrsteilnehmer:innen stärken und besser schützen. Mindestabstand beim Überholen: 1,5 bzw. 2 Meter Beim Überholen von Radfahrer:innen durch Autos ist innerorts ein Mindestabstand von 1,5 Metern vorgeschrieben, außerorts ein Abstand von […]
15 Apr.
von Gunter Neubauer
Mit einem Blick auf Europa lädt der Grüne Kreisverband zu seiner 3. Online-Veranstaltung ein: Freitag, 17. April um 19.30 Uhr Digitale Diskussion mit Franziska Brantner, europapolitische Sprecherin der Grünen Bundestagfraktion Wie leben wir die viel beschworene europäische Solidarität statt in nationale Egoismen zurückzufallen? Wie verhindern wir, dass Orbán und Co Rechtsstaatlichkeit und demokratische Werte im Zuge […]