Zum Inhalt springen
15 Apr.
von Gunter Neubauer
Bei der nächsten öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats stellt Jan Knut Völkel die Ergebnisse seiner Potenzialstudie als TOP 2 direkt nach den Mitteilungen vor: am Dienstag, 16. April 2024 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Unsere Wahlkampftermine April – Mai – Juni Di 23.04. 17:30 Ortsrundgang Treffpunkt Rathausplatz 19:30 Plenum Ratsstüble / Stadtteiltreff Do 25.04. […]
21 März
von Gunter Neubauer
Im DorfFunk gab es eine gewisse Kritik an den Ergebnissen der Potenzialstudie von Jan Knut Völkel. So wurde behauptet, dass bei der Vorstellung seiner Studie im Ortschaftsrat und im Ratsstüble ganz andere Ableitungen vorgetragen worden seien. Wir haben Jan Knut Völkel gebeten, auf die Kritikpunkte einzugehen. Jan Knut Völlkel wird die Ergebnisse seiner Masterarbeit auch […]
1 März
von Gunter Neubauer
Jan Knut Völkel, Masterstudent an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, mit dem wir am 20.9.2023 im Gespräch waren, hat seine Arbeit inzwischen erfolgreich abgeschlossen: POTENZIALSTUDIE HIRSCHAU. Potenzialanalyse erneuerbarer Wärmequellen und Auslegung in einem Wärmenetz mit reduziertem Biomasseanteil Die Arbeit sieht das größte Potenzial nachhaltiger Wärmequellen für Hirschau in einer Kombination von geothermischen Quellen, Abwärmequellen des […]
6 Feb.
von Gunter Neubauer
Vielerorts entstehen kommunale Hitzeaktionspläne und in der Bevölkerung wächst die Bereitschaft, sich auf die zu erwartenden Hitzefolgen einzustellen. Daher wollen wir anknüpfen an den anregenden Zoom-Vortrag des Marburger Oberbürgermeisters Thomas Spies im letzten Jahr über das Gesunde Städte-Netzwerk und laden ein zu einem Zoom-Gespräch mit Dr. Harald Rau am Montag, den 19. Februar um 17.00 […]
4 Feb.
von Gunter Neubauer
Am 4. Februar 1959, einem Mittwoch vierzehn Jahre nach Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, fassten der Bürgermeister und die zehn Gemeinderäte der damals noch unabhängigen Gemeinde Hirschau in öffentlicher Sitzung Beschlüsse zur „Neubezeichnung von Wegen“. Der Stichweg im Neubaugebiet Bonde erhält die Bezeichnung „Lämmleweg“ und der Feldweg Nr. 52 „Hölderlinstraße“. Was die elf Hirschauer bewogen hat, […]
28 Dez.
von Gunter Neubauer
Liebe Hirschauerinnen und Hirschauer, liebe Naturfreunde, zwischen den Jahren stellen wir in bewährter Weise das Müllpendel am Baggersee auf. Seit der „Grundreinigung“ 2021 und Aufstellung des zweiten Containers am Westufer hat sich die Müllmenge schon deutlich reduziert. Wir hoffen, dass sich dieser positive Trend fortsetzt und dass der Baggersee v.a. im Uferbereich zunehmend müllfrei gehalten […]
24 Nov.
von Gunter Neubauer
Offenes Plenum am Mittwoch 29. November Vereinsmitglieder, Unterstützer:innen und Interessierte treffen sich um 19.00 Uhr im Stadtteiltreff – Ausklang im Ratsstüble. Hohlweg-Pflegeaktion am Samstag 2. Dezember Am Samstag nächste Woche setzen wir unsere Hohlweg-Pflegeaktion im Bereich Ammersteige / Unteres Tal fort. Die Wettervorhersage kündigt Temperaturen um den Gefrierpunkt und etwas Niederschlag an – aber schaffen macht warm! Angepasste […]
11 Okt.
von Gunter Neubauer
Für den 9.10.2023 hatten wir zur Veranstaltung „Energetische Gebäudesanierung“ ins Ratsstüble eingeladen. Der Referent Daniel Bearzatto, Geschäftsführer der Agentur für Klimaschutz, stellte detailliert und kompetent die umfangreichen Förderprogramme von Bund und Stadt Tübingen bei der Gebäudesanierung vor. Im zweiten Teil erläuterte er die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen sowohl im Neubau als auch bei Bestandsgebäuden. Die vielen […]
11 Sep.
von Gunter Neubauer
Wir laden unsere Mitglieder, Freunde und Unterstützer:innen der Grünen Liste Hirschau ein zu einem Gespräch zur Entwicklung der Wärmeversorgung in Hirschau mit Knut Völkel, stud. M.Sc. Ressourceneffizientes Bauen am Mittwoch 20. September 2023, 17.30 – 19.00 Uhr im Stadtteiltreff Ratsstüble, Ausklang in der Dorfkneipe Knut Völkel studiert Ressourceneffizientes Bauen an der Hochschule für Forstwirtschaft in […]
20 Juli
von Gunter Neubauer
Dans la cadre de l’anniversaire du jumelage Dimanche 23 juillet 10h30 – 12h00 avec stand de dégustation de moûts et de vins Rendez-vous au pressoir Entre la chapelle de Wurmlingen et le château de Hohentübingen, il y a une zone qui est utilisée et entretenue de manière très différente. La culture fruitière et viticole, la […]