Zum Inhalt springen
11 Okt.
von Gunter Neubauer
Alle lieben Tiere. Aber wann immer über die Herkunft der Tiere geforscht oder wenn gezüchtet wird, wenn trainiert, beschützt oder geschlachtet wird: Die Menschen sprechen sich das Recht zu, über die Tiere entscheiden zu dürfen. Oft wird vergessen: Uns allen geht es gut, wenn wir mit Tieren liebevoll umgehen, denn sie bereichern unser Leben ungemein. […]
29 Sep.
von Gunter Neubauer
Wie kann ich mein Haus mit einem begrenzten Budget so sanieren, dass ich möglichst viel Energie einspare? In einer Zeit, in der der Schutz unseres Planeten und die Senkung der Energiekosten eine immer größere Rolle spielen, ist die energetische Sanierung von Gebäuden ein Schlüsselthema. Bild: Klaus-Uwe Gerhardt von Pixabay Von Seiten der Bundesregierung gibt es […]
28 Sep.
von Gunter Neubauer
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Unterstützer:innen und Interessierte, zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir nochmals herzlich ein am Donnerstag 5. Oktober 2023 um 19.00 Uhr im Stadtteiltreff „Ratsstüble“ und schlagen als Tagesordnung vor: Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung, Bestimmung der Schriftführung Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung Jahresbericht des Vorstands und Aussprache über den […]
18 Sep.
von Gunter Neubauer
Ein Abend im Hohlweg mit „White Dinner“ Am 10. August trafen sich 20 überwiegend hell gekleidete Menschen zum gemeinsamen Picknick im lauschigen Hohlweg im Unteren Tal. Essen und Trinken wurden großzügig miteinander geteilt und der laue Sommerabend verleitete zum Bleiben bis in die Dämmerung hinein. Ein Höhepunkt war das kleine Kulturprogramm mit der Rezitation des […]
13 Sep.
von Gunter Neubauer
Unter Verantwortung der Regionalgruppe Tübingen des Schwäbischen Heinatbundes steht Ende der Woche ein Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet Hirschauer Berg an: Termin: Freitag, 15. September 2023, 13 bis 17 Uhr Treffpunkt: Kreuzung Hirschhalde / Weinbergweg bzw. Weggabelung oberhalb des Hohlwegs „Unteres Tal“ bei der Hirschhalde. In diesem Bereich in Richtung Ammersteige finden auch die Arbeiten statt. Mitbringen: […]
11 Sep.
von Gunter Neubauer
Wir laden unsere Mitglieder, Freunde und Unterstützer:innen der Grünen Liste Hirschau ein zu einem Gespräch zur Entwicklung der Wärmeversorgung in Hirschau mit Knut Völkel, stud. M.Sc. Ressourceneffizientes Bauen am Mittwoch 20. September 2023, 17.30 – 19.00 Uhr im Stadtteiltreff Ratsstüble, Ausklang in der Dorfkneipe Knut Völkel studiert Ressourceneffizientes Bauen an der Hochschule für Forstwirtschaft in […]
27 Aug.
von Gunter Neubauer
Zum 60-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen Hirschau und Kingersheim Eine Partnerschaft wie die zwischen Hirschau und Kingersheim über viele Jahr lebendig zu erhalten, ist gar nicht so leicht. Schließlich reisen Menschen heute gerne dorthin, wo sie wollen, und folgen nicht einfach einer vor vielen Jahrzehnten „von oben“ verordneten und organisierten Völkerverständigung. So wird immer wieder gefragt, […]
3 Aug.
von Gunter Neubauer
Ein Abend im Hohlweg mit „White Dinner“ Donnerstag 10. August 2023, Beginn 18.00 Uhr Treffpunkt: Anfang des Hohlwegs im Unteren Tal, oberhalb der Hirschhalde Im stimmungsvollen Ambiente des wieder freigelegten Hohlwegs treffen sich weiß (oder hell) gekleidete Menschen zu einem gemeinsamen Picknick an weißen Tafeln und genießen zwanglos einen schönen Sommerabend. Tische und Bänke stehen […]
28 Juli
von Gunter Neubauer
Im Rahmen der Planungen zum Radverkehrskonzept 2030 konnten Tübingerinnen und Tübinger Ende 2022 ihre Hinweise und Wünsche zum Radverkehr auf einer Online-Beteilungskarte eingeben. Dabei kamen 1.800 Hinweise und 1.500 Kommentare zusammen, über 60 davon betreffen Hirschauer Gebiet. Auch wir haben uns als Grüne Liste daran beteiligt und 47 Problemstellen eingegeben, die wir nach unserer „Radproblemfahrt“ […]
20 Juli
von Gunter Neubauer
Dans la cadre de l’anniversaire du jumelage Dimanche 23 juillet 10h30 – 12h00 avec stand de dégustation de moûts et de vins Rendez-vous au pressoir Entre la chapelle de Wurmlingen et le château de Hohentübingen, il y a une zone qui est utilisée et entretenue de manière très différente. La culture fruitière et viticole, la […]