Zum Inhalt springen
2 Nov.
von Gunter Neubauer
Wir laden ein zu einer weiteren Pflegeaktion am Spitzberg am übernächsten Wochenende. Dabei widmen wir uns wiederum der Hohlwegpflege im Bereich Unterer Talweg / Ammersteige. In Hirschau gibt es fünf alte Hohlwege. Sie sind kulturgeschichtliche Denkmale, wichtige Rückzugsgebiete für Tiere und Pflanzen und als solche durch das Landesnaturschutzgesetz geschützte Biotope. Im letzten Frühjahr hatten wir damit begonnen, den […]
2 Okt.
von Gunter Neubauer
Der für Montag 10. Oktober vorgesehene Vortrags- und Gesprächsabend „Gemeinwohl-Ökonomie – alternatives Wirtschaften in Kooperation und Solidarität“ muss verschoben werden. Er wird am Montag 28. November im Ratsstüble stattfinden. Stattdessen nutzen wir den Abend für unser nächstes Offenes Plenum – am Montag 10. Oktober um 19.30 Uhr im Stadtteiltreff im Ratsstüble. Als Themen sind u.a. […]
26 Sep.
von Gunter Neubauer
Mo 10.10.22 Offenes Plenum Sa 12.11.22 Pflegeaktion am Spitzberg Mo 28.11.22 Vortrags- und Gesprächsabend Gemeinwohl-Ökonomie – alternatives Wirtschaften in Kooperation und Solidarität im Ratsstüble Dezember 2022 + Januar 2023 Müllpendel am Baggersee Sa 28.01.22 Pflegeaktion am Spitzberg Mi 22.02.23 Politischer Aschermittwoch So 26.03.23 Naturkundliche Führung am Spitzberg Mo […]
26 Sep.
von Gunter Neubauer
Angesichts der Energiekrise empfiehlt die Deutsche Umwelthilfe, in diesem Jahr auf Weihnachtsbeleuchtung zu verzichten – auf kommunaler Ebene, aber auch privat. „Angesichts des Kriegs in der Ukraine, der Energieknappheit, aber auch aus Gründen des Klimaschutzes sollten wir einmal innehalten“, sagt der DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch und verweist auf den hohen Stromverbrauch: „Allein die privaten Beleuchtungsorgien verursachen […]
25 Sep.
von Gunter Neubauer
Das Umweltzentrum Tübingen bietet eine weitere Vogelexkursion in Hirschau an, bei der es um die Vogelwelt im Neckartal in Flussnähe und rund um die Baggerseen gehen wird. Die Exkursion leitet der Biologe Konstantin Bock, der auch schon unsere Vogelführung im April sehr interessant und sachkundig gestaltet hat. Die Teilnahme setzt eine Anmeldung beim Umweltzentrum voraus. […]
16 Aug.
von Gunter Neubauer
In der Zeit vor den Sommerferien war in Hirschau viel Erfreuliches zu erleben. Nach der Corona-bedingten Unterbrechung hat sich das kulturelle und gesellschaftliche Leben wieder normalisiert und es gab einige schöne Veranstaltungen wie das Platzkonzert des Musikvereins an der Riedkelter, ein Theater-Kabarett mit Weinprobe, das Jubiläumskonzert beim Akkordeonclub, ein Fest zum Bücherei-Jubiläum oder den Wein-Sommer-Abend […]
12 Aug.
von Gunter Neubauer
Das hochsommerliche Wetter ließ es zu, dass unsere dritte Mitgliederversammlung im Freien abgehalten werden konnte, war zugleich aber auch Anlass für Gespräche über Klimakrise, Trockenheit und Hitzeresilienz. So wurde etwa überlegt, wo auch in Hirschau mehr „Stadtgrün“, also Maßnahmen zur Stadtbegrünung auf Freiflächen und bei Gebäuden möglich sind. Die beiden Vorsitzenden konnten die Hälfte der […]
11 Juli
von Gunter Neubauer
Der AK Gesunde und soziale Stadt des PatientenForums und das Institut für Gesundheitsförderung und Sozialforschung (igs e.V.) laden ein: Gesundheitsförderung und Gesundheitsvorsorge als kommunale Aufgabe – was wir von Marburg lernen können Dienstag 12. Juli 2022, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr – kostenfrei online in Kooperation mit der vhs Tübingen, Kursnummer 221-30010, für den Zoom-Zugang […]
27 Juni
von Gunter Neubauer
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Unterstützer:innen und Interessierte, zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir herzlich ein am Montag 25. Juli 2022 um 19.00 Uhr der Ort wird noch mitgeteilt – je nach Wetterlage entweder im Freien oder „unter Dach und Fach“ Als Tagesordnung schlagen wir vor: Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung, Bestimmung der Schriftführung Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung […]
9 Mai
von Gunter Neubauer
Demnächst – wir hoffen noch im Mai – erfolgt der Spatenstich für unser letzes großes Vorhaben aus dem Bürgerbeteiligungsprozess „Quartier 2020“: Das Multifunktionssportfeld auf dem jetzigen Bolzplatz soll in Angriff genommen und gebaut werden. Und wie bei den vielen bereits funktionierenden Projekten wie DorfFunk, Ratsstüble, Nachbarschaftshilfe und Bürgerbus‘le, ist auch diesmal wieder der Einsatz der […]