Zum Inhalt springen
18 Jan.
von Gunter Neubauer
Von der gründlichen und transparenten Arbeit der Kommission zur Überprüfung der Tübinger Straßennamen und ihrer Vorstellung am 9. Januar im KuBiS durch Johannes Großmann von der Universität Tübingen sind wir sehr angetan. Es ist überzeugend, was die Kommission im Detail zusammengetragen hat und was sie – sehr differenziert – empfiehlt: Von aktuell 1.059 Tübinger Straßennamen werden […]
18 Jan.
von Gunter Neubauer
Müllpendel am Baggersee Das Müllpendel am Baggersee ist wieder abgebaut, der Erfolg lässt sich sehen. Obwohl die Vermüllung im Vergleich zu den Vorjahren geringer war, wurden wieder zahlreiche Glasflaschen und Scherben, Plastikmüll, Hundkotbeutel und Babywindeln, Grillparty- und Camping-Hinterlassenschaften aufgelesen und entsorgt. Wir danken allen, die sich in den letzten Tagen beim Einsammeln beteiligt haben. Und […]
9 Jan.
von Gunter Neubauer
Der Bericht der Kommission und seine Empfehlungen an Gemeinderat und Ortschaftsräte wurden heute im KuBiS (Ausschuss für Kultur, Bildung und Soziales) vorgestellt. Neben dem Lämmleweg empfiehlt die Kommission folgende Tübinger Straßen zur Umbenennung, da die ,Namensgeber‘ durch eine nationalsozialistische Vorgeschichte belastet sind: Albrecht-Straße (Albrecht von Württemberg), Südstadt Karl-Brennenstuhl-Straße, Pfrondorf Eduard-Haber-Straße, Lustnau Niethammerstraße (Emil Niethammer), Nordstadt […]
5 Jan.
von Gunter Neubauer
Am Samstag startet das neue vierjährige Projekt Restitution trockenwarmer Lebensräume im Hirschauer Gewann Kleb, das durch die Stiftung Naturschutzfonds des Landes Baden-Württemberg gefördert wird. Das „Kleb“ liegt zwischen den beiden NSG Hirschauer Berg und Spitzberg-Ödenburg. Dort finden sich mit Robinien und Sträuchern zugewachsene, seit Jahrzehnten ungepflegte, verwilderte ehemalige Weinberge, die es freizulegen gilt. Treffpunkt am Samstag: […]
28 Dez.
von Gunter Neubauer
Zwischen den Jahren steht das Müllpendel wieder an bewährter Stelle am Baggersee – in der Nähe der beiden Müllcontainer am Ost- und am Westufer. Wir bitten um Unterstützung beim Sammeln, insbesondere im Gebüsch und Unterholz, entlang des (leider ausgetrockneten) Arbachs und auf den Wegen zum Baggersee. Pflegt alle mit uns das Idyll – greift gerne […]
14 Dez.
von Gunter Neubauer
In Tübingen wird zurzeit ein Radverkehrskonzept mit Bürgerbeteiligung erarbeitet. Es soll das inzwischen schon wieder überholte Radverkehrskonzept von 2010 ablösen. Als Ziele sind dabei gesetzt: mehr Menschen für das Fahrrad als Verkehrsmittel gewinnen das Radfahren durchgängig sicher, attraktiv und komfortabel machen ein lückenloses und systematisches Radwegenetz entwickeln dieses Radwegenetz in den nächsten Jahren schrittweisen ausbauen […]
5 Dez.
von Gunter Neubauer
Freunde und Mitglieder der Grünen Liste treffen sich nächste Woche Montag zu unserem nächsten offenen Plenum um 19.00 Uhr im Stadtteiltreff im Ratsstüble. Offenes Plenum bedeutet, dass Themen und Anliegen von allen eingebracht werden können. Inhaltlich werden wir auf verschiedene offene Ideen und Vorhaben schauen und dann planen, wie wir diese in 2023 angehen wollen. […]
4 Dez.
von Gunter Neubauer
Wir stöhnen über zu hohe Preise, ob Lebensmittel oder Energie, die Inflation hat längst massiv zugeschlagen. Wir sollen weniger duschen und die Heizung runterfahren. Das Auto muss am besten stehen bleiben – und ehrlich gesagt, es macht eh keinen Spaß mehr zu fahren, seit die Spritpreise durch die Decke schießen. Was will man denn noch […]
20 Nov.
von Gunter Neubauer
Was wäre, wenn die Unternehmen nicht allein auf Wachstum und Profit ausgerichtet wären, sondern vorrangig soziale, gemeinnützige und Umweltschutzziele verfolgen würden? Gerade in Zeiten der Krisen wird immer deutlicher, dass der Markt mit dem Preis als einzigem Regulativ nicht in der Lage ist, die drängendsten Probleme in den Griff zu bekommen. Das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie […]
18 Nov.
von Gunter Neubauer
Diesen Appell und Aufruf teilen wir und bitten um Unterstützung! Sehr geehrte Damen und Herren, wir empfehlen den beigefügten Aufruf von mehr als 70 Osteuropa-Forschern, Schriftstellerinnen, ehemaligen Diplomaten und Politikerinnen, Historikern und Sicherheitsexperten Ihrer Aufmerksamkeit. Wir appellieren an Bürger/innen, Verbände, Unternehmen und an die Bundesregierung, der Ukraine mit vereinten Kräften über den kommenden Kriegswinter zu […]